- Komet Kopff
- астр. комета Копфа
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Kopff — ist der Familienname folgender Personen: August Kopff (1882–1960), deutscher Astronom E. Christian Kopff (* 1946), US amerikanischer Altphilologe Kopff bezeichnet außerdem: 22P/Kopff, ein kurzperiodischer Komet D … Deutsch Wikipedia
August Kopff — (* 5. Februar 1882 in Heidelberg; † 25. April 1960 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom und bekannter Entdecker vieler Asteroiden (Kleinplaneten). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Entdeckungen 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Liste der Kometen — Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine vollständige Liste aller Kometen, die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht oder langperiodischen Kometen. Es sind jedoch nur die Kometen… … Deutsch Wikipedia
5. Feber — Der 5. Februar ist der 36. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 329 Tage (in Schaltjahren 330 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eugene Delporte — Eugène Joseph Delporte (* 10. Januar 1882; † 19. Oktober 1955) war ein belgischer Astronom. Delporte entdeckte 66 Asteroiden, darunter (1221) Amor, den Apollo Asteroiden (2101) Adonis und den nach ihm selbst benannten (1274) Delportia. Er war… … Deutsch Wikipedia
Eugène Joseph Delporte — (* 10. Januar 1882; † 19. Oktober 1955) war ein belgischer Astronom. Delporte entdeckte 66 Asteroiden, darunter (1221) Amor, den Apollo Asteroiden (2101) Adonis und den nach ihm selbst benannten (1274) Delportia. Er war auch Entdecker und… … Deutsch Wikipedia
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Patroclus (Asteroid) — Asteroid (617) Patroclus Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Jupiter Trojaner (L5) Große Halbachse 5,228 … Deutsch Wikipedia
5. Februar — Der 5. Februar ist der 36. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 329 Tage (in Schaltjahren 330 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Eugène Delporte — Eugène Joseph Delporte (* 10. Januar 1882 in Genappe, heute Wallonisch Brabant; † 19. Oktober 1955 in Uccle/Ukkel, Brüssel) war ein belgischer Astronom. Delporte entdeckte 66 Asteroiden, darunter (1221) Amor, den Apollo Asteroiden (2101) Adonis… … Deutsch Wikipedia